Haddebyer Brücke – Bilder von Miriam Krumm, 2022
Aufgabe
Die Haddebyer Noorbrücke sollte geometrisch und als verwitterte Holzbrücke nachgebaut und dargestellt werden, das Szenensetting blieb frei wählbar, geografische Gegebenheiten sollten stimmig wirken, physikalische Gesetze sollten weiterhin gelten, ein fotorealistischer Look wurde angestrebt. Miriam Krumm hat die Szene in eine westfälische Wald- und Wiesenlandschaft platziert, die sie vorher fotografisch erkundet hat.
Szenenbilder
Miriam Krumm hat auf 100 m x 100 m 273 Objekte, 1.3 Millionen Vertices und 1.5 Millionen Faces untergebracht.


Brückendetails

Die Anbringung der Pfosten wurde von der Haddebyer Brücke nach Fotovorlage übernommen.
Wasser
Für das Wasser hat Miriam Krumm die wellige Oberfläche nach einer Fotovorlage von der Haddebyer Brücke aufgegriffen und physikalische Parameter des Wassers so eingestellt, dass dieses Wasser nah und fern realistisch wirkt. Hier sind Testrenderings abgebildet. Die Szene ist noch nicht final, die Kamera ist noch ohne DOF.


Finales Rendering

Das finale Rendering hat Miriam Krumm in einer typischen Fotoauflösung (4828 x 2716 px) in 2 h 33 min gerendert, hier wird es verkleinert wiedergegeben.
Software
Miriam Krumm arbeitete mit Blender und benutzte selbst fotografierte Texturen. Die Bilder entstanden im Fach Einführung 3D-Raum & Szene im Sommersemester 2022.