Haddebyer Brücke – Bilder von Kira Wallenstein, 2022
Aufgabe
Die Haddebyer Noorbrücke sollte geometrisch und als verwitterte Holzbrücke nachgebaut und dargestellt werden, das Szenensetting blieb frei wählbar, geografische Gegebenheiten sollten stimmig wirken, physikalische Gesetze sollten weiterhin gelten, ein fotorealistischer Look wurde angestrebt. Kira Wallenstein hat die Szene in den Nahen Osten versetzt, sie greift den Nil und Pyramiden bei Kairo in ihrer fiktiven Landschaft auf.
Szenenbilder
Kira Wallensteins hat auf 1 km² 344 Objekte, 6 Millionen Vertices und 11 Millionen Faces untergebracht. Diese vielen Vertices kommen hauptsächlich vom Wasser und der Wüstenlandschaft. Der Fluss ist an der Stelle der Brücke ca. 20 m breit, was der Forderung nach Korrektheit der Brückenmaße der Haddebyer Noorbrücke geschuldet ist.


Details



Renderings
Nach Modellierung und Texturierung wird das Licht gesetzt, die Szene kann dann gerendert werden. Mit Hilfe neuer Atmosphären- und Sonnenmodelle (Physical Sun & Sky Environment) konnte das Licht von Kairo im Juni um 19 Uhr simuliert werden.


Software
Kira Wallenstein benutzte Autodesk 3ds max, Texturen, die in Schleswig fotografiert wurden, Fremde Texturen für Sand, Pyramidensteine und Beton von kues1 auf freepik.com, von Predra6_Photos und von Wolfgang Eckert auf pixabay.com sowie selbst fotografierte Texturen. Sie renderte mit Arnold. Die Bilder entstanden im Fach Einführung 3D-Raum & Szene im Sommersemester 2022.